Chaga ist aufgrund seines hohen Gehalts an Polysacchariden, Antioxidantien und Betulinsäure möglicherweise einer der wichtigsten immunstärkenden Pilze, die jemals entdeckt wurden.
Chaga wächst an Bäumen
Chaga ist ein bemerkenswerter Heil Pilz, der in lebenden Bäumen wächst. Im Gegensatz zu vielen Pilzen ist Chaga hart und holzig. Es wächst am häufigsten in fast allen Birkenarten, die in den gemäßigten Wäldern der nördlichen Erdhalbkugel vorkommen. In der sibirischen Folklore gilt Chaga als “König der Pilze”. Es wurde “Geschenk Gottes” (Sibirier), “Pilz der Unsterblichkeit” (Sibirier), “Diamant des Waldes” (Japanisch) und “König der Pflanzen” (Chinesisch) genannt und hat eine lange Tradition in der chinesischen Medizin.
Chaga ist die Nummer eins für Antioxidantien im Pilzreich. Es hat die meisten Farbpigmente.
Chaga enthält eine vollständige Auswahl an Nährstoffen einschließlich Antioxidantien:
Polysaccharide (Beta-Glucane
Melanin (das Hauptpigment in menschlicher Haut und Haar, die Netzhaut des Auges und die pigmenthaltigen Neuronen im Hirnstamm)
Triterpene (Betulin, Betulinsäure und Lupeol)
Spurenelemente (enthält Antimon, Barium, Wismut, Bor, Chrom, Kupfer, Germanium, Mangan, Selen und Zink),
Das Myzel des Pilzes enthält spezielle Verbindungen und Metaboliten, die Langlebigkeit, Immunität, Schönheit und strahlende Gesundheit unterstützen. Es wird seit jeher zu Tee gebraut und traditionell mit Schokolade in kraftvollen Kräutergetränken kombiniert.
Langlebigkeit und allgemeine Gesundheit fördern
Unterstützt das Immunsystem
Wohlbefinden fördern
Unterstützung der natürlichen Heilungsreaktion des Körpers
Cookies sind klein und leicht verdaulich, deshalb gibt es diesen Hinweis sichtbar auf dieser Seite. Ich möchte eine möglichst gute Beziehung mit dir und und für die Statistik. Mehr findest du in meinen Datenschutzbestimmungen. Wenn du “Akzeptieren” klickst, bist du mit den allgemein gültigen Datenschutzbestimmungen einverstanden .AkzeptierenDatenschutz
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen